Logo proxshoes Kontaktieren Sie uns

Zuverlässige Frachttransporte in Deutschland und Europa

Sofortangebote und Online‑Buchung für Paletten, Teil- und Komplettladungen mit transparenter Verfolgung und planbarer Zustellung.

Über uns

Wir verbinden zuverlässige Planung mit digitaler Buchung und transparenter Abwicklung, damit Ihre Fracht in Deutschland und Europa pünktlich, sicher und kalkulierbar ihr Ziel erreicht.

Netzwerk und Reichweite

Deutschlandweit und europaweit zuverlässig verbunden.

Deutschlandweite Abdeckung

Unser flächendeckendes Netz aus Umschlagdepots und Partnerstandorten ermöglicht Abholungen und Zustellungen in allen Bundesländern innerhalb planbarer Laufzeiten. Nachtumschlag, gebündelte Linienverkehre und optimierte Verlademuster sorgen für stabile 24/48‑Stunden‑Verkehre, auch bei saisonalen Spitzen. Durch eng getaktete Abfahrten, abgestimmte Rampenzeiten und vorausschauende Disposition erreichen Sendungen pünktlich innerstädtische Ziele ebenso wie ländliche Regionen, ohne unnötige Umwege oder Verzögerungen.

Frachtarten und Kapazitäten

Passende Fahrzeuge und Lösungen für jede Sendung.

Stückgut und Paletten

Ob einzelne Europalette 1200×800 mm oder gemischte Packstücke: Wir konsolidieren effizient, sichern lagegerecht und vermeiden Überhänge. Tragfähigkeits- und Höhenvorgaben werden geprüft, ebenso Stapelbarkeit und Empfindlichkeit. Etikettierung, Gewichtsabgleich und Volumenberechnung erfolgen vor der Buchung, damit die optimale Relation gewählt wird. Innerdeutsche Zustellungen erfolgen typischerweise innerhalb von ein bis zwei Werktagen, europaweit abhängig von Distanz und Umschlagpunkten.

Teilladungen

Teilladungen zwischen zwei und zehn Paletten bündeln wir mit kompatiblen Relationen, um Kosten zu senken und Laufzeiten zu stabilisieren. Die Be- und Entladung erfolgt gemäß Anforderung mit Rampe, Stapler oder Hebebühne. Sensible Güter werden separat gestellt, um Druckstellen zu vermeiden. Durch leistungsfähige Konsolidierung und abgestimmte Tourenplanung bleiben Teilladungen planbar, ohne die Flexibilität bei kurzfristigen Abholungen zu verlieren.

Komplettladungen

Für sendungsexklusive Transporte stellen wir Sattelauflieger mit 13,6 Metern, Megatrailer für hohe Ladevolumen sowie Fahrzeuge mit Edscha‑Verdeck, Mitnahmestapler oder Kühltechnik bereit. Kurze Dispositionswege ermöglichen auch spontane Bereitstellungen. Direktfahrten reduzieren Umschlagrisiken, sichern feste Zeitfenster und sind ideal für empfindliche, hochwertige oder termin­kritische Waren. Auf Wunsch wird eine doppelte Fahrerbesetzung organisiert, um besonders enge Lieferpläne einzuhalten.

Sofortangebote und Preislogik

Transparente Kalkulation ohne versteckte Zuschläge.

Deutschlandweite Stückgutbeförderung mit Sofortangebot

Ideal für einzelne Paletten oder gemischte Packstücke. Wir konsolidieren effizient, bieten feste Laufzeiten, Zustellung mit oder ohne Hebebühne und lückenlose Nachweise. Optional mit erweiterten Zustellservices und Versicherung.

ab 89 € pro Palette

Europaweite Teilladung mit Terminlieferung

Für zwei bis zehn Paletten inklusive Zeitfensterabstimmung, proaktiver Information und konsolidierter Verkehre. Transparente Nebenkosten, planbare Transitzeiten und optionale temperaturgeführte Lösungen sichern sensible Waren.

ab 0,38 € pro Kilogramm

Express‑Komplettladung 24/48 Stunden

Sendungsexklusive Direktfahrt mit priorisierter Disposition, auf Wunsch mit doppelter Fahrerbesetzung. Ideal für hochwertige, sensible oder besonders eilige Güter mit garantierten Zeitfenstern und minimalem Umschlagrisiko.

ab 1,30 € pro Kilometer

Online‑Buchung und digitale Dokumente

Beauftragung in wenigen Schritten mit automatischer Dokumentenerstellung.

Geführter Buchungsablauf

Die Online‑Maske führt durch Abhol‑ und Lieferadressen, Maße, Gewichte, Verpackungsarten sowie besondere Hinweise wie empfindliche Ware oder temperaturgeführte Beförderung. Verfügbare Zeitfenster, Zustelloptionen und Zahlarten werden dynamisch angezeigt. Plausibilitätsprüfungen verhindern Fehleingaben, während gespeicherte Adressbücher die Eingabe beschleunigen. Nach Abschluss erhalten Sie eine Bestätigung mit Referenznummer und allen relevanten Details zur Abholung.

Frachtpapiere und Nachweise

Frachtbriefe, Etiketten mit Strichcode und der digitale Abliefernachweis stehen unmittelbar nach der Buchung bereit. Unterschriften sowie Zustellhinweise werden revisionssicher abgelegt und sind im Kundenbereich abrufbar. Bei Teilladungen werden Ladeeinheiten einzeln gekennzeichnet, um Verwechslungen auszuschließen. Auf Wunsch stellen wir zusätzlich Packlisten, Übergabeprotokolle und temperaturbezogene Aufzeichnungen bereit, damit interne Prüfungen lückenlos dokumentiert werden können.

Datenqualität und Sicherheit

Pflichtfelder, automatische Einheitenumrechnung und Konsistenzprüfungen erhöhen die Datenqualität und vermeiden Verzögerungen. Verschlüsselte Übertragung und rollenbasierte Zugriffsrechte schützen sensible Informationen. Änderungsprotokolle machen jede Anpassung nachvollziehbar. So bleiben Informationen vollständig, aktuell und sicher, was die Koordination zwischen Versand, Empfang, Disposition und Lager erheblich erleichtert und Rückfragen deutlich reduziert.

Sendungsverfolgung und Transparenz

Statusinformationen entlang der gesamten Transportkette.

Ereignisbasierte Statusmeldungen

Sie sehen, wann die Sendung angemeldet, abgeholt, im Umschlag bearbeitet, auf Zustelltour verladen und zugestellt wurde. Zeitstempel und Standortangaben werden fortlaufend aktualisiert. Abweichungen wie Stau, Witterung oder Rampenüberlastung erscheinen mit Begründung. Dadurch behalten Disposition, Vertrieb und Empfänger jederzeit den Überblick, koordinieren Personal und vermeiden Stillstände im Wareneingang.

Kartendarstellung und Positionsdaten

Standorte werden aus Bordgeräten und Fahrerrückmeldungen abgeleitet, ohne persönliche Daten preiszugeben. Geografische Abgrenzungen lösen automatische Meldungen beim Ein‑ und Austritt aus, etwa an Depots oder Lieferzonen. So entsteht ein nachvollziehbarer Bewegungsverlauf, der ETAs in voraussichtliche Ankunftszeiten übersetzt und Planungen realistisch unterstützt, auch bei kurzfristigen Änderungen der Reihenfolge auf der Tour.

Grenzen, Steuern und Formalitäten

Reibungslose Abwicklung bei Drittlandsrelationen.

Abwicklung mit Nicht‑EU‑Ländern

Für Sendungen in die Schweiz, nach Norwegen oder in das Vereinigte Königreich koordinieren wir Ausfuhrabfertigung, Transitverfahren und Einfuhrabwicklung mit erfahrenen Zolldienstleistern. Benötigte Nummern für Zollzwecke, Registrierungen und Voranmeldungen werden geprüft. Zeitfenster an Grenzübergängen sowie landesspezifische Feiertage fließen in die Planung ein, damit Lieferketten stabil bleiben und unnötige Verzögerungen vermieden werden.

Handelsrechnungen und Ursprungsnachweise

Wir unterstützen bei der inhaltlichen Vollständigkeit von Handelsrechnungen, Warennummern, Wertangaben, Stücklisten, Präferenznachweisen und Befreiungen. Klare Warenbeschreibungen verkürzen Prüfungen. Für Rückfragen der Behörden halten wir Ansprechpartner bereit. So lassen sich Verzollungen planbar durchführen, Nachforderungen vermeiden und Risiken durch falsche Klassifizierungen oder unvollständige Dokumente nachhaltig reduzieren.

Steuern, Abgaben und Kostenkontrolle

Einfuhrumsatzsteuer, Zölle und Dienstleistungsentgelte werden vorab kalkuliert und getrennt ausgewiesen. Bei aufgeschobenen Zahlungen, Sicherheitsleistungen oder besonderen Verfahren beraten wir zur wirtschaftlich günstigsten Variante. Transparente Kostendarstellung erleichtert Budgetplanung und verhindert Liquiditätsengpässe. Dadurch bleiben internationale Transporte berechenbar und finanzielle Überraschungen werden konsequent vermieden.

Nachhaltige Logistik

Klimabewusst planen, ausführen und verbessern.

Mehr erfahren

Branchenspezifische Lösungen

Lösungen für Handel, Industrie und sensible Güter.

E‑Commerce und stationärer Handel

Späte Annahmezeiten, zuverlässige Schnittstellen in der Lagerlogistik und flexible Zustellungen bilden die Grundlage für reibungslose Geschäftsabläufe. Wir bündeln Filialbelieferungen, integrieren Retourenprozesse und unterstützen saisonale Kampagnen. Durch transparente Verfolgung und genaue Zeitfenster lassen sich Personalplanung und Verkaufsaktionen präzise abstimmen, ohne Lieferbereitschaft oder Warenverfügbarkeit zu gefährden.

Maschinenbau und Industriegüter

Schwere, sperrige oder empfindliche Komponenten benötigen besondere Fahrzeugausstattung und geschultes Personal. Wir planen Lademaße, Schwerpunkt, Kran‑ oder Staplereinsatz und sichern jedes Bauteil individuell. Termin­kritische Lieferungen an Produktionslinien werden bevorzugt disponiert. Dokumentation und Zustandsfotos unterstützen Qualitätsnachweise, während direkte Kommunikation mit Werkslogistik Stillstände und Fehlanlieferungen vermeidet.

Lebensmittel und Gesundheitsprodukte

Temperaturgeführte Transporte, hygienische Ladeflächen und lückenlose Dokumentation sichern Produktqualität. Zeitfenster werden strikt eingehalten, um Kühlketten nicht zu unterbrechen. Fahrer sind zu Hygieneanforderungen unterwiesen; Reinigungsprotokolle liegen vor. Auf Wunsch werden Temperaturverläufe zur Verfügung gestellt. So erreichen verderbliche Güter und sensible Produkte zuverlässig den Handel oder medizinische Einrichtungen.

Verpackung und Ladungsvorbereitung

Richtig verpackt ist halb geliefert.

Paletten, Kisten und Umverpackung

Stabile Paletten ohne Überstand, gleichmäßige Gewichtsverteilung und formschlüssige Stapelung schützen die Ware. Kisten benötigen ausreichende Innenpolsterung, Kantenschutz und Feuchtigkeitsschutz. Rutschhemmende Zwischenlagen und Umreifung sichern Reihen. Saubere Etikettierung mit gut sichtbaren Adressen beschleunigt Umschläge. So sinken Schäden und Laufzeiten bleiben auch bei hoher Auslastung verlässlich.

Gefahrgutvorbereitung

Gefährliche Güter erfordern korrekte Einstufung, passende Verpackungen, geprüfte Verschlüsse und vollständige Begleitdokumente. Fahrpersonal und Umschlagstellen müssen vorab informiert sein. Wir prüfen Angaben, koordinieren die benötigte Ausrüstung und legen passende Routen fest. Dadurch werden Sicherheit, Compliance und planbare Laufzeiten gewährleistet, ohne Geschäftsabläufe unnötig zu verkomplizieren.

Empfindliche und hochwertige Güter

Schwingungs‑ und Stoßschutz, klimabeständige Materialien und manipulationssichere Siegel senken Risiken. Wir empfehlen individuelle Polsterkonzepte, rutschhemmende Unterlagen und klare Kennzeichnungen. Bei hohen Werten wird eine Kombination aus besonders gesicherter Verladung und erweiterten Nachweisen eingesetzt. So bleibt die Ware in einwandfreiem Zustand und erreicht zuverlässig den vorgesehenen Einsatzort.

Kundenservice und Qualität

Verlässliche Unterstützung und klare Maßstäbe.

Kontaktieren Sie uns

Erreichbarkeit und Reaktionszeiten

Unser Team steht werktags mit definierten Antwortzeiten bereit. Anfragen zu Angeboten, Buchungen oder laufenden Sendungen werden priorisiert und mit konkreten Lösungen beantwortet. Neben Telefon nutzen wir das Kundenportal und elektronische Nachrichtenwege. Eskalationsstufen sorgen bei dringenden Fällen für schnelle Entscheidungen. So bleiben Informationen präzise, nachvollziehbar und jederzeit verfügbar.

Service‑Level‑Vereinbarungen

Wir definieren messbare Ziele für Abholpünktlichkeit, Laufzeiten, Zustellqualität, Schadensquote und Informationsgeschwindigkeit. Regelmäßige Auswertungen und Verbesserungspläne sichern nachhaltige Ergebnisse. Kunden erhalten verständliche Berichte mit Maßnahmen und Verantwortlichkeiten. So werden Erwartungen klar, Erfolge sichtbar und Optimierungen verbindlich umgesetzt, statt nur angekündigt.

Reklamationsmanagement

Im Ereignisfall greifen strukturierte Prozesse: Sofortmeldung, Beweissicherung, Ursachenanalyse und transparente Kommunikation. Wir koordinieren Dienstleister, halten Fristen ein und dokumentieren jeden Schritt. Erkenntnisse fließen in Präventionsmaßnahmen ein, damit vergleichbare Fälle künftig vermieden werden. Ziel ist eine zügige, faire Lösung bei minimalen Auswirkungen auf Geschäftsabläufe.

IT‑gestützte Abläufe

Datengetriebene Planung und sichere Systeme.

Disposition und Kapazitätsplanung

Prognosen, Erfahrungswerte und aktuelle Auslastung fließen in die Planung der Linien und Touren ein. So stehen Fahrzeuge dort bereit, wo Bedarf entsteht. Engpässe erkennen wir frühzeitig und schaffen Ausweichkapazitäten. Das Ergebnis sind stabile Laufzeiten, weniger Umwege und planbare Ressourcen für alle Beteiligten entlang der Kette.

Datenschutz und Zugriffsrechte

Personenbezogene Daten werden sparsam verarbeitet, verschlüsselt übertragen und nur autorisierten Rollen zugänglich gemacht. Aufbewahrungsfristen, Löschkonzepte und Protokollierung erfüllen rechtliche Vorgaben. Prüfmechanismen verhindern unberechtigte Zugriffe. Damit bleiben Informationen geschützt, nachvollziehbar und gleichzeitig unmittelbar nutzbar, wenn operative Entscheidungen getroffen werden müssen.

Berichte und Kennzahlen

Standardisierte Auswertungen zu Laufzeiten, Zustellqualität, Schadensquote, Auslastung und Kosten helfen, Leistung transparent zu machen. Individuelle Dashboards fokussieren auf relevante Ziele. Regelmäßige Besprechungen mit klaren Maßnahmen und Verantwortlichkeiten sichern eine kontinuierliche Verbesserung, die unmittelbar im Tagesgeschäft spürbar wird.

Standorte und Depotstruktur

Kurze Wege, starke Knotenpunkte.

Regionale Umschlagdepots

Strategisch platzierte Standorte bündeln Sendungen aus der Region, verkürzen Vorläufe und erleichtern zeitnahe Abfahrten. Gleichzeitig reduzieren sie Belastungsspitzen, da Volumen früh verteilt wird. Klare Schnittstellen und feste Zeitfenster sichern ein belastbares Zusammenspiel zwischen Abholung, Umschlag und Zustellung ohne unnötige Wartezeiten.

Zentrale Knoten und Direktläufe

Hochfrequente Beziehungen werden als Direktlauf organisiert, um Umschläge zu vermeiden. Dadurch sinken Beschädigungsrisiken und Laufzeiten. Für schwächer frequentierte Relationen dienen zentrale Knoten als effiziente Drehscheiben. Diese Balance sichert flächendeckende Abdeckung bei gleichzeitig hoher Qualität für große Volumenachsen.

Kooperationen mit Partnern

Langjährige Partnerschaften mit klaren Qualitätsvereinbarungen erweitern die Reichweite, ohne Kompromisse bei Standards. Einheitliche Prozesse, abgestimmte IT‑Schnittstellen und regelmäßige Audits stellen sicher, dass Leistungsversprechen auch außerhalb des eigenen Fuhrparks eingehalten werden. So bleibt das Service‑Niveau über Regionen und Länder hinweg konstant.

Compliance und Verantwortung

Verbindliche Regeln für faire und sichere Transporte.

Rechtliche Anforderungen

Lenk‑ und Ruhezeiten, Gewichts‑ und Höhenbeschränkungen, Arbeitsschutz sowie Gefahrgutrecht werden strikt eingehalten. Regelmäßige Schulungen halten Wissen aktuell. Interne Prüfungen und externe Audits sichern die Wirksamkeit. So bleibt der Betrieb rechtssicher, planbar und frei von vermeidbaren Sanktionen, die Lieferketten gefährden könnten.

Lieferantenmanagement

Auswahl, Qualifizierung und laufende Bewertung von Dienstleistern erfolgen nach transparenten Kriterien. Qualitätsberichte, Schulungen und gemeinsame Verbesserungsprogramme stärken die Zusammenarbeit. Ethische Standards, Sicherheit und Umweltschutz sind verbindlich. Diese konsequente Steuerung sorgt für stabile Leistungen und eine verlässliche Erweiterung der Kapazitäten bei wachsender Nachfrage.

Arbeitssicherheit und Schulungen

Verladeschulungen, regelmäßige Sicherheitsunterweisungen und technische Hilfsmittel schützen Personal und Ware. Beinahe‑Ereignisse werden erfasst, analysiert und mit Maßnahmen beantwortet. So verbessert sich das Sicherheitsniveau kontinuierlich. Gleichzeitig bleiben Abläufe effizient, weil Risiken früh erkannt und pragmatisch behoben werden.

Kontaktinformationen

Unser Standort

Steglitzer Kreisel, Schloßstraße 78-82, 12165 Berlin, Germany

E-Mail-Adresse

info@proxshoes.com

Senden Sie uns eine Nachricht